KI-Tools für SHK-Betriebe

Die besten KI-Tools für SHK-Betriebe

KI im SHK-Handwerk – Trend oder echter Nutzen?

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur ein Thema für große Industriekonzerne oder Tech-Unternehmen. Auch im Handwerk – und besonders in SHK-Betrieben – eröffnet sie enorme Chancen: Prozesse digitalisieren, Zeit sparen, Engpässe im Büro reduzieren und Kunden schneller bedienen.

Gerade angesichts des Fachkräftemangels und zunehmender Bürokratie lohnt es sich für SHK-Unternehmer, KI-Tools im Alltag zu nutzen. Dieser Beitrag zeigt Ihnen verständlich und praxisnah, welche KI-Lösungen Ihnen heute schon helfen können – ohne technisches Vorwissen.

Die besten KI-Tools für SHK-Betriebe

1. ChatGPT / Microsoft Copilot – Der digitale Büroassistent

Was macht das Tool? Erstellt Texte, beantwortet E-Mails, formuliert Angebote, erstellt Anleitungen und hilft bei technischen Erklärungen.

Nutzen für SHK-Betriebe

  • Angebots- und Rechnungsformulierung verbessern
  • Kundenkommunikation beschleunigen
  • Wartungsprotokolle, Arbeitsanweisungen & Checklisten erstellen
  • Fehlersuche und technische Erklärungen vereinfachen

Umsetzung & Integration

  • Sehr einfach, sofort nutzbar per App oder PC
  • Gute Ergebnisse mit einfachen Eingaben

Kosten

  • ChatGPT: ab ca. 20 €/Monat
  • Microsoft Copilot: je nach Paket ~30 €/Monat

2. Heygen / VEED.io KI‑Videoassistenz – Videos für Kunden & Mitarbeiter

Was macht das Tool? Erstellt Videos automatisch aus Texten. Ideal für Erklärvideos, Mitarbeiterhinweise oder Schulungsclips.

Nutzen für SHK-Betriebe

  • Kurze Kunden‑Erklärvideos für Heizungssteuerungen
  • Interne Prozess‑Erklärungen (Baustellenabläufe, Sicherheitsregeln)
  • Schnelle Info‑Videos statt PDF‑Anweisungen

Umsetzung & Integration

  • Benutzerfreundlich
  • Vorlagen erleichtern den Einstieg

Kosten

  • ab ca. 20–60 €/Monat

3. Voiceflow / BotPress – KI‑Chatbot für Ihre Website

Was macht das Tool? Beantwortet Kundenanfragen automatisch, kann Termine vorbereiten und Standardfragen klären.

Nutzen für SHK‑Betriebe

  • Kunden vorqualifizieren („Gastherme? Wärmepumpe? Dringlichkeit?“)
  • Terminwünsche erfassen
  • 24/7‑Antworten bei einfachen Fragen

Umsetzung & Integration

  • Etwas Einrichtung nötig
  • Perfekt für Betriebe mit vielen Anfragen

Kosten

  • Basis: kostenlos
  • Pro: ab ca. 30 €/Monat

4. AI‑Telefonassistent (z. B. Levity Voice, Xcall) – Telefonhilfe, wenn keiner rangehen kann

Was macht das Tool? Nimmt Anrufe an, fragt wichtige Informationen ab und sendet Zusammenfassungen per E‑Mail oder App.

Nutzen für SHK‑Betriebe

  • Keine verpassten Anrufe mehr
  • Kunden erhalten schnelle Rückmeldung
  • Erfasst Kundendaten automatisch

Umsetzung & Integration

  • Einfache Verbindung mit Festnetz oder Mobilnummer

Kosten

  • ca. 50–200 €/Monat

5. KI‑Funktionen in Handwerkersoftware (z. B. ToolTime, Hero, Plancraft)

Was macht das Tool? Baut KI direkt in SHK‑Software ein, z. B. automatische Textvorschläge, smarter Kalender, Bild‑Dokumentation.

Nutzen für SHK‑Betriebe

  • Automatische Bautagebuch‑Texte
  • Fehlererkennung in Fotos (z. B. Dokumentation)
  • Intelligente Einsatzplanung

Umsetzung & Integration

  • Sehr leicht – direkt in vorhandenen Systemen

Kosten

  • integriert in bestehende Softwarepakete (ab 0–150 €/Monat je nach Anbieter)

6. Notion AI / Monday.com AI – Digitale Projekt‑ & Wissensorganisation

Was macht das Tool? Baut ein digitales Wissenssystem auf und hilft Arbeitsabläufe zu strukturieren.

Nutzen für SHK‑Betriebe

  • Digitale Wissensdatenbank für Mitarbeiter
  • Dokumentation von Baustellen, Material, Abläufen
  • To‑Do‑Listen und Projektübersichten

Umsetzung & Integration

  • Einarbeitung sinnvoll, aber großer Nutzen

Kosten

  • ab ca. 10–20 €/Monat je Nutzer

Zwischenfazit: Warum sich der Einstieg in KI lohnt

KI ersetzt keine Mitarbeiter – sie entlastet sie. Wer KI im Betrieb einsetzt, wird schneller, strukturierter und professioneller. Das Ergebnis: weniger Stress, mehr Produktivität und zufriedene Kunden.

Gerade im SHK‑Handwerk, wo Zeit und Fachkräfte knapp sind, wird KI zunehmend zum Wettbewerbsvorteil.

Digitalisierung mit System – Unterstützung für SHK-Betriebe

Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie KI und digitale Tools gezielt in Ihrem SHK‑Betrieb einsetzen können, unterstützt Sie die Vevero Consulting GmbH als spezialisierter Digitalisierungspartner für Handwerksbetriebe.

👉 Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch und erfahren Sie, welche Lösungen zu Ihrem Betrieb passen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Vorteile bringt KI für SHK‑Betriebe? KI unterstützt bei Büroarbeit, Terminplanung, Dokumentation und Kundenkommunikation. Dadurch sparen Betriebe Zeit und arbeiten effizienter.

Braucht man technisches Wissen für KI‑Tools? Nein. Viele Lösungen lassen sich ohne IT‑Kenntnisse nutzen und bieten Vorlagen und intuitive Oberflächen.

Welche KI‑Tools eignen sich besonders für das Handwerk? ChatGPT/Copilot, KI‑Telefonassistenten, Chatbots, Videotools und KI‑Funktionen in Handwerkssoftware.

Was kostet der Einsatz von KI? Viele Tools starten ab 0–30 € pro Monat. Telefon‑KI und erweiterte Systeme liegen bei ca. 50–200 €.

Kann KI Mitarbeiter ersetzen? Nein – sie entlastet sie und übernimmt Routine‑Aufgaben, damit Fachkräfte produktiver arbeiten können.