Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
der Vevero Consulting GmbH
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Vevero Consulting GmbH, Gerichtsstraße 2, 65185 Wiesbaden, im Folgenden „Anbieter“, und ihren Kunden, die Beratungsdienstleistungen für SHK-Betriebe in Anspruch nehmen. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragsgegenstand
Die Vevero Consulting GmbH erbringt Beratungsleistungen in den Bereichen Unternehmensentwicklung, Betriebsoptimierung und Strategie für Betriebe im SHK-Handwerk (Sanitär, Heizung, Klima).
Die Dienstleistung erfolgt in beratender Funktion über:
- Telefonische Beratung
- Videokonferenzen (z. B. Zoom, MS Teams)
- Persönliche Vor-Ort-Termine (nach individueller Absprache)
Ein konkreter wirtschaftlicher oder betrieblicher Erfolg wird nicht geschuldet. Der Erfolg der Beratung hängt maßgeblich von der Umsetzung durch den Kunden ab.
3. Vertragslaufzeit und Kündigung
Die Vertragslaufzeit beträgt grundsätzlich 6 Monate ab Vertragsschluss.
Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils weitere 6 Monate, sofern er nicht mit einer Frist von einem Monat zum Laufzeitende schriftlich gekündigt wird.
Kündigungen bedürfen der Textform (E-Mail oder Brief).
Die Pflicht zur Zahlung besteht auch bei Nichtinanspruchnahme der Beratung.
4. Beginn der Leistungserbringung
Die Beratungstätigkeit beginnt mit Zahlung der ersten Monatsgebühr durch den Kunden.
5. Vergütung und Zahlungsbedingungen
Die Vergütung erfolgt in Form einer monatlichen Pauschalgebühr, die individuell vertraglich vereinbart wird.
- Die erste Monatsgebühr ist vor Beginn der Beratungsleistung zu zahlen.
- Die folgenden monatlichen Gebühren werden jeweils zum 01. des Folgemonats in Rechnung gestellt und sind innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungsdatum fällig.
- Alle Preise verstehen sich zzgl. der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
6. Leistungsumfang und Haftung
Die Leistungen des Anbieters erfolgen ausschließlich beratender Natur. Ein konkreter wirtschaftlicher Erfolg wird nicht geschuldet. Die Vevero Consulting GmbH übernimmt keine Haftung für unternehmerische Entscheidungen, die auf Basis der Beratung getroffen werden.
Der Anbieter haftet nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.
Der Anbieter haftet nicht für etwaige wirtschaftliche Schäden oder entgangene Gewinne, Betriebsunterbrechungen und Datenverlust, die durch die Umsetzung oder Nichtumsetzung der Empfehlungen entstehen, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vor.
Die Haftung beschränkt sich, soweit gesetzlich zulässig, auf den einfachen Betrag des netto Halbjahreshonorars des jeweiligen Vertrages.
7. Widerrufsrecht
Im B2B-Bereich besteht grundsätzlich kein gesetzliches Widerrufsrecht, da die Kunden Unternehmer im Sinne des § 14 BGB sind. Sollte im Einzelfall dennoch ein Widerrufsrecht eingeräumt werden, wird dieses ausdrücklich im individuellen Vertrag geregelt.
8. Vertraulichkeit
Die Vertragsparteien verpflichten sich zur vertraulichen Behandlung sämtlicher Informationen und Unterlagen, die im Rahmen der Zusammenarbeit ausgetauscht werden. Diese Verpflichtung gilt auch nach Vertragsende fort.
9. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz der Vevero Consulting GmbH.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung.
Stand: Juli 2025