Datenschutzerklärung

Stand: Juli 2025

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist:

Vevero Consulting GmbH
Gerichtsstraße 2

65185 Wiesbaden
Telefon: +49 176 8337 9463
E-Mail: info@vevero.de
Website: www.vevero.de
Vertreten durch die Geschäftsführung: Nicholas Weber

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Personenbezogene Daten werden nur verarbeitet, wenn eine gesetzliche Grundlage besteht oder eine Einwilligung vorliegt.

3. Hosting
Unsere Website wird bei IONOS SE gehostet. Die Datenverarbeitung erfolgt im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Die Server befinden sich ausschließlich innerhalb der EU.

4. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten beim Websitebesuch
Beim Aufruf unserer Website werden durch den Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet und temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Dies umfasst u. a.:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem

Diese Daten werden zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und zur Systemsicherheit verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

5. Kontaktaufnahme
Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung.

6. Terminbuchung über Calendly
Zur Online-Terminbuchung verwenden wir den Dienst Calendly. Durch Nutzung des Buchungslinks werden Sie zu Calendly weitergeleitet. Die Datenverarbeitung erfolgt durch:

Calendly LLC, 115 E Main St., Ste A1B, Buford, GA 30518, USA.
Datenschutzerklärung: https://calendly.com/privacy

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

7. Cookies und Cookie-Management
Unsere Website verwendet Cookies, die für den technischen Betrieb erforderlich sind sowie – nach Ihrer Einwilligung – zur Analyse oder Darstellung externer Inhalte. Beim ersten Besuch werden Sie über ein Cookie-Banner (Consent-Tool) um Ihre Zustimmung gebeten.

Rechtsgrundlagen:

  • Erforderliche Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Einwilligungspflichtige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

8. Einsatz von Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
IP-Anonymisierung ist aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU gekürzt wird.
Zweck ist die Analyse der Website-Nutzung zur Verbesserung unseres Angebots.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Infos: https://support.google.com/analytics/answer/6004245

9. Instagram Plugin
Unsere Website enthält Plugins des sozialen Netzwerks Instagram (Meta Platforms Ireland Limited). Beim Besuch einer Seite mit eingebettetem Plugin wird eine Verbindung zu Instagram-Servern hergestellt.

Datenschutzinformationen von Instagram:
https://help.instagram.com/519522125107875

10. Nutzung des WordPress-Plugins SureRank
Wir verwenden das SEO-Plugin SureRank zur Analyse von Website-Inhalten. Dabei werden ausschließlich anonymisierte Daten verarbeitet. Eine personenbezogene Verarbeitung findet laut Anbieter nicht statt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

11. Verarbeitung von Kundendaten im Rahmen von Vertragsverhältnissen
Wenn Sie uns beauftragen oder ein Angebot anfordern, verarbeiten wir personenbezogene Daten zur Vorbereitung, Durchführung und Abwicklung des Vertrags:

Verarbeitete Datenkategorien:

  • Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
  • Unternehmensdaten, Adresse
  • Vertragsinhalte, Projektdokumentation
  • Rechnungsdaten, Zahlungsinformationen
  • Gesprächsnotizen, E-Mail-Korrespondenz

Zweck:
Erfüllung des Vertragsverhältnisses und gesetzlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b, c DSGVO).
Speicherdauer:
Bis zum Ende gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (6 oder 10 Jahre).
Empfänger (wo erforderlich):

  • Steuerberater oder Finanzbehörden
  • Buchhaltungs- oder Abrechnungssysteme

Eine Übermittlung an Drittländer erfolgt nicht.

12. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Zur Geltendmachung wenden Sie sich bitte an die im Impressum genannte Kontaktadresse.

13. Widerruf Ihrer Einwilligung
Sofern eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

14. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

15. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen der Rechtslage oder unseres Angebots anzupassen. Es gilt jeweils die aktuelle Version auf dieser Website.

Zurück zur Startseite